Die Außenluft kühlt sich beim Durchströmen der Verdampferlamellen ab, da sie ihre Wärme an das Kältemittel abgibt. Die Kaltluft wird dann mit Temperaturen zwischen 2 und 10 °C in den Innenraum geleitet.
Klimaanlagen werden in erster Linie mit dem Kühlen von Luft assoziiert, doch ist das Entfeuchten der Luft eine weitere kritische Aufgabe. Bei kaltem Wetter ist das Reduzieren der Feuchtigkeit im Innenraum sehr wichtig, um Sichtbeeinträchtigung durch beschlagene Scheiben zu verhindern. Bei mehreren Insassen können sich die Fenster eines Fahrzeugs sehr schnell beschlagen.
Die Feuchtigkeit in der Luft kann jedoch durch Kondensation an den Kondensatorrippen schnell und effektiv entzogen werden. Dieses Kondensat (Wasser) wird gesammelt und aus dem Fahrzeug abgeführt.
Verdampfer müssen bei Verstopfung, Undichtigkeit oder Verschmutzung durch hartnäckige Schimmelbildung erneuert werden. Die häufigsten Mängel an Verdampfern sind:
Beim Austausch des Verdampfers gleichzeitig Akkumulator/Trockner und Expansionsventil oder Festdrossel (Orifice-Tube) erneuern.
Jetzt abonnieren und unseren Newsletter erhalten
Durch Angabe Deiner E-Mail-Adresse erklärst du dich damit einverstanden, unsere kommerziellen Angebote elektronisch zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du die Einstellungen in deinem Konto änderst und die Abmeldelinks nutzt.
Wir verwenden reCAPTCHA, um automatisierten Missbrauch unserer Formulare zu verhindern. Die Nutzung dieses Formulars unterliegt den Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.