• Schulung
  • Treueprogramm
    Image Scheinwerfer & Frontscheinwerfer für Auto

    Scheinwerfer & Frontscheinwerfer für Auto

    Valeo bietet über 1000 Artikelnummern für Halogen-Scheinwerfer des Ersatzteilmarkts. Kfz-Halogenlampen sind die am meisten verwendeten Lichtquellen für Scheinwerfer und werden in über 80% der Fahrzeuge verwendet. Die Halogentechnologie wurde in den 1950er Jahren erstmals von Cibié (Marke von Valeo) entwickelt und hat sich seitdem ständig weiterentwickelt, beispielsweise durch Entwicklung komplexerer Reflektoren (elliptische Module), die den Einsatz von transparenten Streulinsen (im Gegensatz zu geriffelten Linsen) und neue Designmöglichkeiten erlauben.

     

    AFS

    Im Verbund mit diesen unterschiedlichen Lichtquellen hat Valeo verschiedene Technologien entwickelt, um das Sichtfeld des Fahrers zu verbessern und die gesetzlichen Regelungen für das adaptive Frontbeleuchtungssystem (AFS) vom Anfang der 2000er Jahre zu erfüllen.

     

    FBL/Kurvenlicht/DBL

    Fixierte Abbiegelichtsysteme (FBL) und Kurvenlichtsysteme bestehen aus zusätzlichen Reflektorflächen oder elliptischen Modulen in den Scheinwerfern oder Nebelleuchten, um das Sichtfeld bei Kurvenfahrten zu verbessern. Die zusätzlichen Lichtquellen werden bei Lenkradbewegungen oder beim Setzen des Blinkers aktiviert. Der erste FBL-Scheinwerfer wurde von Valeo für den 2003 Porsche Cayenne auf den Markt gebracht. Durch die dynamische Kurvenlichttechnologie wird keine zusätzliche Leuchte benötigt: das elliptische Modul kann sich für eine maximale Sicht in Kurven um 15° nach außen und um 8° nach innen drehen, wenn der Fahrer das Lenkrad dreht.

     

    Full AFS: Intelligente adaptive Beleuchtungssysteme

    Das Xenon- oder LED-Modul kann in alle Richtungen schwenken und den Lichtstrahl entsprechend der Fahrgeschwindigkeit und den Wetterbedingungen anpassen, um Komfort und Sicherheit des Fahrers zu erhöhen. Das Standard-Abblendlicht schaltet bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h automatisch auf „Autobahn-Lichtstrahl“, um eine Sicht von bis zu 120 Metern sicherzustellen. Andere Optionen von „Full AFS“ beinhalten den "Schlechtwetter-Lichtstrahl", der den Lichtstrahl auf bestimmte Sichtbereiche konzentriert, um Blendeffekte durch Reflexionen von nassen Oberflächen oder Nebel zu reduzieren. Der "Tourismusmodus" wiederum passt die Lichtkegel von rechtsgelenkten Fahrzeugen zum Fahren in Ländern, wo auf der rechten Seite gefahren wird, um, und umgekehrt.

     

    ADB/Beamatic

    Valeo hat das adaptive Fernlicht(ADB = Adaptative Driving Beam) entwickelt, das eine Kamera zur Erfassung anderer Fahrzeuge verwendet. Die Scheinwerfer bleiben in Fernlichtstellung, senken jedoch bei Annäherung eines entgegenkommenden Fahrzeugs zunehmend den Lichtstrahl, um Blendeffekte zu vermeiden. Diese Funktion reagiert auch auf die Rückleuchten vorausfahrender Fahrzeuge auf der selben Fahrspur.

     

    Eine weitere Innovation umfasst eine Kamera und Positionssensoren, die die Straßenneigung erfassen und die Lichtstrahlhöhe entsprechend anpassen. Diese Funktionen sind unter der Bezeichnung BEAMATIC™ zusammengefasst.

    Jetzt abonnieren und unseren Newsletter erhalten

    Durch Angabe Deiner E-Mail-Adresse erklärst du dich damit einverstanden, unsere kommerziellen Angebote elektronisch zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du die Einstellungen in deinem Konto änderst und die Abmeldelinks nutzt.

    Wir verwenden reCAPTCHA, um automatisierten Missbrauch unserer Formulare zu verhindern. Die Nutzung dieses Formulars unterliegt den Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.