• Schulung
  • Treueprogramm
    Image Wassertemperatursensoren

    Wassertemperatursensoren

    Der Wassertemperatursensor ermöglicht es dem Motorsteuermodul (ECU), eine Motorüberhitzung oder einen ungewöhnlichen Temperaturanstieg zu erkennen. Je nach Fahrzeughersteller ist er neben oder im Thermostaten montiert. Manche Fahrzeuge besitzen zwei Temperatursensoren, einer zum Übermitteln von Informationen des Motorsystems an das Steuermodul und der zweite zur Übermittlung vom Steuermodul an die Instrumententafel.

     

    Der Sensor nutzt den temperaturabhängigen Potenzialunterschied eines Heiß- oder Kaltleiters. Mit sich ändernder Temperatur des Motors ändert sich auch das Potenzial und dadurch die Signalspannung des Sensors, die vom Motosteuermodul gemessen werden kann.

     

    Gründe für die Wahl eines Valeo Wassertemperatursensors:

    • Das Knowhow eines weltweit führenden Players.
    • Sortiment mit 48 Teilenummern
    • Als Kühlsystemspezialist bietet Valeo für Kühlsysteme ein Komplettsortiment mit Thermostaten, Temperaturschaltern und Wassertemperatursensoren

     

    Valeo-Info:

    Mögliche Symptome eines beschädigten Kühlmitteltemperatursensors

    • steigender Kraftstoffverbrauch,
    • schwarzer Auspuffqualm,
    • häufige Überhitzung des Motors.

     

    Dies sind mögliche Anzeichen, dass der Kühlmitteltemperatursensor des Fahrzeugs defekt ist und ausgetauscht werden muss.

    Jetzt abonnieren und unseren Newsletter erhalten

    Durch Angabe Deiner E-Mail-Adresse erklärst du dich damit einverstanden, unsere kommerziellen Angebote elektronisch zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du die Einstellungen in deinem Konto änderst und die Abmeldelinks nutzt.

    Wir verwenden reCAPTCHA, um automatisierten Missbrauch unserer Formulare zu verhindern. Die Nutzung dieses Formulars unterliegt den Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.