Der Trockner schützt alle anderen Komponenten im Kältemittelkreis. Er sitzt zwischen Kondensatorauslass und Einlass des Expansionsventils im Hochdruckabschnitt des Kältemittelkreises.
Der Trockner erfüllt verschiedene Aufgaben:
Ein regelmäßiger Austausch des Filters schützt vor schweren Systemstörungen und teuren Reparaturen von anderen Komponenten der Klimaanlage.
Der Trockner muss nach jedem Lösen von Anschlüssen des Kältemittelkreises erneuert werden.
Wenn der Kondensator durch einen Unfall beschädigt ist, muss auch der Trockner erneuert werden, da anderenfalls das Trockenmittel die Feuchtigkeit nicht mehr vom Kältemittelkreis zurückhalten kann, wodurch Gefahr einer Übersättigung mit Feuchtigkeit entsteht. Aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften spielt der Trockner eine kritische Rolle. Aus diesem Grund müssen bestimmte Grundregeln beim Austausch des Trockners im Fahrzeug beachtet werden, da sonst Schäden am neuen Akkumulator entstehen.
Trockner werden grundsätzlich mit Verschlusstopfen in den Anschlüssen geliefert. Diese Stopfen erst so spät wie möglich entfernen - also kurz vor dem Anschluss.
Den Trockner etwa alle 3 Jahre austauschen.
Wird der Trockner nicht rechtzeitig erneuert, droht eine Beeinträchtigung der Leistung des Kältekreises und es besteht das Risiko von Komplettausfällen (Verstopfung des Expansionsventils, Verunreinigung des Kältemittelkreises etc.). Den Trockner immer erst im letzten Moment in den Kältemittelkreis einbauen, also direkt vor dem Absaugen/Evakuieren.
Jetzt abonnieren und unseren Newsletter erhalten
Durch Angabe Deiner E-Mail-Adresse erklärst du dich damit einverstanden, unsere kommerziellen Angebote elektronisch zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du die Einstellungen in deinem Konto änderst und die Abmeldelinks nutzt.
Wir verwenden reCAPTCHA, um automatisierten Missbrauch unserer Formulare zu verhindern. Die Nutzung dieses Formulars unterliegt den Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.