Als Weltmarktführer in der Fahrzeugelektrifizierung (30 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge pro Jahr) bietet Valeo effiziente Antworten auf Fragestellungen des Umweltschutzes und der Gesetzgebung.
Gemäß der Internationalen Energieagentur erreichte der weltweite Absatz der Elektrofahrzeuge (EV) nach einem Jahrzehnt rapiden Wachstums, im ersten Quartal 2021 wiederum schwindelerregende Höhen. 2020 hatte der weltweite Bestand an Elektrofahrzeugen nach einem Anstieg von 43 % im Jahr 2019, bereits die Zehnmillionenmarke überschritten. In den kommenden Jahren dürfte dieser Aufwärtstrend des EV-Absatzes nicht nachlassen. Valeo geht heute davon aus, dass im Jahr 2030 70 % aller Neufahrzeuge Hybrid- oder Elektroautos sein werden.
Im vergangenen Juni fragte Valeo Endnutzer in einer Umfrage, ob sie die Absicht hätten, in naher Zukunft auf Elektromobilität umzusteigen. Von 1700 Befragten gaben 7 % an, sie seien bereits umgestiegen, und 66 %, sie zögen einen Umstieg in Betracht. Der Umstieg ist bereits in vollem Gange.
Quelle: Linkedin-Umfrage, durchgeführt von Valeo im Juni 2021
Valeo hat sich als Weltmarktführer der Fahrzeugelektrifizierung etabliert. Das Unternehmen produziert 30 Millionen Elektroaggregate pro Jahr: ein Beleg für seine Fachkompetenz in der Herstellung von elektrischen Systemen und für seine Fähigkeit, effiziente Antworten auf aktuelle Fragestellungen des Umweltschutzes und der Gesetzgebung zu bieten.
Bei Valeo sind „grüne“ Ansätze heute bereits Wirklichkeit: Valeo ist der größte Hersteller von 48V-Elektrokomponenten weltweit; der Anteil seiner kosteneffizienten Mild Hybridtechnologie am Automobilweltmarkt wird sich bis 2030 auf 30 % erhöhen. Mit Blick auf Hochvoltlösungen werden zwischen 2020 und 2030 zwei Drittel aller Fahrzeuge mit Valeo-Systemen ausgerüstet
Das 48V-iBSG-System (iBSG = Integrated Belt Starter Generator) ist eine vielseitige, kostengünstige Lösung, die den Zugang zur Elektrifizierung erleichtert. Mit seinem 48V-iBSG-System ist es Valeo gelungen, die Leistung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu erhöhen und zugleich ihren Kraftstoffverbrauch zu senken.
Ab sofort stellt Valeo als Exklusivangebot für den freien Teilemarkt 15 48V-iBSG-Teilenummern aus seinem Portfolio bereit, und dieses Sortiment wird in den kommenden Monaten und Jahren stetig erweitert werden.
Ende 2022 hat Valeo eine breite Palette an Bremsbelägen für Elektro- und Hybridfahrzeuge mit über 200 Produktreferenzen anbieten, die Effizienz, Haltbarkeit und Komfort garantieren. Diese Produkte werden zunächst auf dem europäischen Markt und später weltweit verfügbar sein.
Während seiner alljährlichen „Vision Conference“, die dieses Jahr im März stattfand, nahm die Automotive Aftermarket Suppliers Association (AASA) zu den Auswirkungen der Elektrifizierung auf den Automobil-Nachrüstmarkt in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Stellung. Der Trend nach EV ist unaufhaltsam, und alle Player, von den Ausrüstern bis hin zu den Werkstätten, sollten sich darauf adäquat vorbereiten.
Valeo hat damit längst begonnen und ist fest entschlossen, die Automobilhersteller und den freien Teilemarkt bei dieser tiefgreifenden Umstellung zu unterstützen!
Jetzt abonnieren und unseren Newsletter erhalten
Durch Angabe Deiner E-Mail-Adresse erklärst du dich damit einverstanden, unsere kommerziellen Angebote elektronisch zu erhalten. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du die Einstellungen in deinem Konto änderst und die Abmeldelinks nutzt.
Wir verwenden reCAPTCHA, um automatisierten Missbrauch unserer Formulare zu verhindern. Die Nutzung dieses Formulars unterliegt den Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.